Hessischer Forschungsverbund Agrarsystemökologie

Der Hessische Forschungsverbund Agrarsystemökologie (HFA) ist eine Kooperation der Hochschulen in Gießen, Kassel und Geisenheim. Der HFA bündelt die Kompetenzen der hessischen Agrarfakultäten, um den Dialog mit außeruniversitären Partnern zu fördern und praxisorientierte, transdisziplinäre Forschung zu unterstützen. Ziel ist es, den Wandel der Agrar- und Ernährungssysteme zu begleiten und gemeinsam mit verschiedenen Akteuren Herausforderungen zu bewältigen.
Kunde HFA Online
Branche Bildung

Live-Seite

Launch Juni 2024
Unsere Leistungen

Projekt

Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit dem Hessischen Forschungsverbund Agrarsystemökologie (HFA) haben wir eine Reihe von Funktionen und Tools auf der Website implementiert, um die Benutzerfreundlichkeit und Interaktivität zu verbessern.

Wir haben eine Infografik erstellt, die die Standorte der teilnehmenden Hochschulen in Gießen, Kassel und Geisenheim visualisiert. Diese Infografik bietet eine klare geografische Übersicht und erleichtert die Orientierung der Nutzer.

Zusätzlich haben wir eine Schnittstelle für die Darstellung von Veranstaltungen integriert. Diese ermöglicht es, Veranstaltungen übersichtlich darzustellen und bietet Nutzern die Möglichkeit, relevante Dokumente hochzuladen und zum Download bereitzustellen. Dies fördert den Informationsaustausch und die Nachbereitung von Veranstaltungen erheblich.

Ein weiteres wichtiges Feature ist das Glossar, das wir eingerichtet haben. Es erklärt spezifische Fachbegriffe und Konzepte rund um die Agrarsystemökologie und hilft den Nutzern, komplexe Themen besser zu verstehen.

Zudem haben wir eine filterbare Darstellung von Projekten entwickelt. Diese umfasst eine Kartenansicht mit diversen Filtern, die es den Nutzern ermöglichen, Projekte nach Kriterien wie Standort, Thema oder Status zu durchsuchen. Dies erleichtert die Suche nach spezifischen Projekten und bietet einen schnellen Überblick über laufende und abgeschlossene Projekte.

Schließlich haben wir eine Medienschau integriert, die verschiedene Medienelemente wie Bilder, Videos und Dokumente umfasst. Diese Elemente können nach Kategorien und Schlagwörtern gefiltert werden, was den Nutzern hilft, schnell die benötigten Informationen zu finden.

Durch diese Implementierungen haben wir die HFA-Website deutlich benutzerfreundlicher und interaktiver gestaltet, was den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den teilnehmenden Hochschulen und externen Partnern stärkt.