Das Portal der digitalen Vernetzung

Die Charta Digitale Vernetzung ist eine Initiative, die sich für eine verantwortungsvolle und nachhaltige digitale Transformation einsetzt. Im Zuge dieses Projekts haben wir fünf separate Webseiten – div-report.de, div-konferenz.de, plattform-digitale-netze.de und deutschland-intelligent-vernetz.org – zu einer einzigen, konsolidierten Plattform zusammengeführt. Diese neue Webseite präsentiert ein umfangreiches Sammelsurium an Inhalten zum Thema digitale Vernetzung und ist vollständig zweisprachig gestaltet.
Kunde Charta digitale Vernetzung
Branche Bildung
Features Mehrsprachigkeit, Glossar, Publikationsdatenbank, Barrierefreiheit
Launch Februar 2025
Unsere Leistungen

Projekt

Im Projekt „Charta Digitale Vernetzung“ bestand die besondere Herausforderung darin, fünf eigenständige Webseiten – darunter div-report.de, div-konferenz.de, plattform-digitale-netze.de und deutschland-intelligent-vernetz.org – zu einer einzigen, modernen Plattform zu vereinen. Dabei ging es nicht nur um die technische Migration, sondern auch um die sinnvolle Strukturierung und redaktionelle Aufarbeitung eines enormen Fundus an Inhalten, der sich über mehr als zehn Jahre angesammelt hatte. Entstanden ist eine zweisprachige, inhaltlich vielfältige und barrierearme Webseite, die als zentrale Anlaufstelle für Informationen rund um die digitale Vernetzung dient.

Besonders hervorzuheben ist der Aufbau eines umfangreichen Glossars, das zentrale Begriffe rund um die Digitalisierung verständlich erklärt. Zudem wurde eine Newsletter-Anmeldung integriert, um aktuelle Themen und Entwicklungen direkt an Interessierte zu kommunizieren. Für den dahinterstehenden Verein wurde ein eigener Bereich geschaffen, der sowohl dessen Ziele als auch die Vereinsstruktur transparent darstellt. Eine individuell programmierte Publikationsdatenbank ermöglicht es, Fachpublikationen gezielt zu durchsuchen und zu filtern. Zusätzlich wurden Unterseiten für verschiedene Expertengruppen angelegt, um deren Arbeit sichtbar zu machen und gezielte Informationsangebote zu schaffen. So ist ein komplexes, aber gut navigierbares Informationsportal entstanden, das thematisch breit aufgestellt, barrierearm und technisch zukunftssicher ist.