KI Beratung – Künstliche Intelligenz gezielt nutzen
Wie können Sie Künstliche Intelligenz (KI) gezielt und praxisnah für Ihr Unternehmen nutzen?
KI sinnvoll nutzen
Was ist KI und welche Potenziale gibt es?
Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet Systeme, die Aufgaben ausführen können, die normalerweise menschliches Denken erfordern – etwa das Erkennen von Mustern, das Verstehen von Sprache oder das Treffen von Entscheidungen. Möglich wird dies durch maschinelles Lernen und neuronale Netze, die aus großen Datenmengen lernen und sich kontinuierlich verbessern.
Für Unternehmen bedeutet KI mehr als nur Automatisierung. Sie kann Abläufe effizienter machen, Kosten senken und völlig neue Geschäftsmodelle ermöglichen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren von smarten Lösungen, die den Arbeitsalltag erleichtern und Wettbewerbsvorteile schaffen.

„KI ist kein Zukunftsthema mehr – sie bietet bereits heute enorme Chancen für Unternehmen. Ich freue mich darauf, gemeinsam praxisnahe Lösungen zu entwickeln und neue Projekte zu begleiten, die echte Mehrwerte schaffen.“
Von Definitionen bis zur realen Umsetzung
KI-Beratung: In drei Schritten zur individuellen KI-Lösung
Unsere umfassenden KI-Workshops bieten Ihnen eine strukturierte und praxisorientierte Herangehensweise, um die Potenziale der Künstlichen Intelligenz in Ihrem Unternehmen optimal zu nutzen. In drei aufeinander abgestimmten Schritten führen wir Sie von der Strategieentwicklung über die Identifikation von KI-Potenzialen bis hin zur detaillierten Definition Ihrer individuellen Anforderungen.
KI-Starter-Workshop
Für eine erfolgreiche KI-Implementierung ist eine solide Grundlage entscheidend. Im KI-Starter-Workshop entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte KI-Strategie, die Ihre Geschäftsstruktur, spezifischen Ziele und Erwartungen berücksichtigt.
- Einführung in Künstliche Intelligenz
- Grundlagen und aktuelle Trends in der KI
- Bewertung der bestehenden Geschäftsprozesse
- Identifikation von Bereichen mit Verbesserungspotenzial durch KI
- Festlegung spezifischer Geschäftsziele, die durch KI unterstützt werden sollen
- Erarbeitung klarer Erwartungen und Anforderungen an die KI-Lösungen
Entdeckungs-Workshop
Aufbauend auf der entwickelten Strategie identifizieren wir gemeinsam mit Ihnen die Potenziale, die KI für Ihr Unternehmen bietet. Zusammen priorisieren wir diese Möglichkeiten und untersuchen, wie KI Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann.
- Identifikation von KI-Potenzialen
- Diskussion von möglichen Anwendungsbereichen für KI in Ihrem Unternehmen
- Priorisierung der KI-Möglichkeiten
- Bewertung der identifizierten Potenziale nach Nutzen und Machbarkeit
- Erstellung einer Prioritätenliste für die Umsetzung der KI-Projekte
- Analyse der Wettbewerbsvorteile durch den Einsatz von KI in Ihrer Branche
- Ausarbeitung konkreter KI-Anwendungsfälle
Anforderungs-Workshop
Im letzten Schritt definieren wir gemeinsam mit Ihnen die Anforderungen an eine KI-Lösung. Zusammen entwickeln wir maßgeschneiderte Konzepte, die Ihren Bedürfnissen und Erwartungen entsprechen.
- Erstellung eines Anforderungskatalogs
- Priorisierung der Anforderungen nach Relevanz und Umsetzbarkeit
- Erstellung eines groben Budgetplans zur Realisierung der KI-Lösungen
- Identifikation potenzieller Risiken und Herausforderungen bei der Umsetzung
- Festlegung von Kennzahlen (KPIs) zur Erfolgsmessung der KI-Lösung
- Erstellung eines detaillierten Projektplans mit Zeitrahmen und Verantwortlichkeiten
- Diskussion offener Fragen und weiterer Anregungen zur Optimierung der Anforderungen
Beispielanwendungen
Wie unterstützt uns die KI bei webprojekte.de?
Durch den Einsatz verschiedenster KI-Technologien automatisieren wir Routineaufgaben, personalisieren Marketingstrategien und führen intelligente Datenanalysen durch. So verbessern wir nicht nur die Qualität unserer Dienstleistungen, sondern verschaffen unseren Kunden auch deutliche Wettbewerbsvorteile.
ChatGPT - OpenAI
Texterstellung und -optimierung: Erstellung von Blogbeiträgen, Newsletter-Inhalten und Social Media Posts, Optimierung bestehender Texte für SEO und bessere Leserfreundlichkeit Kundensupport. Marketingstrategien: Entwicklung von Marketingkampagnen und Generierung von Ideen für Content-Marketing und Social Media Strategien Personalisierte Kommunikation: Generierung von personalisierten E-Mail-Kampagnen und Unterstützung bei der Erstellung individueller Angebote und Nachrichten für Kunden
Midjourney
Visuelle Content-Erstellung: Gestaltung beeindruckender Grafiken und Illustrationen für Blogbeiträge, Newsletter und Social Media Posts.
Design-Inspiration: Entwicklung neuer und kreativer Designkonzepte sowie Unterstützung bei der Ideenfindung für visuelle Projekte und Branding.
awork Projektmanagement
Automatisierte Aufgabenplanung: Automatische Erstellung und Zuweisung von Aufgaben basierend auf Projektanforderungen und Teamverfügbarkeiten. Durch den Einsatz von KI im Projektmanagement mit awork können wir Projekte effizienter planen, überwachen und abschließen. Dies führt zu einer besseren Ressourcennutzung, einer höheren Zufriedenheit der Projektbeteiligten und einem erfolgreicheren Projektabschluss.
KI im WordPress Webdesign
Design-Assistenz und Automatisierte Design-Generierung: Unterstützung bei der Farb- und Schriftwahl basierend auf aktuellen Design-Trends, Automatisierte Erstellung von Design-Systemen und Style-Guides Erstellung von Layouts und Designs basierend auf vorgegebenen Parametern und Best Practices Schnellere Entwicklung von Prototypen und Mockups für Kunden. Content-Generierung und -Optimierung: Automatisierte Erstellung und Platzierung von Texten und Bildern sowie SEO-Optimierung von Inhalten für bessere Auffindbarkeit in Suchmaschinen.
Florian Kunz - KI Beratung
IHK-Zertifizierte Expertise

Florian ist unser zertifizierter Experte für künstliche Intelligenz und digitale Transformation. Mit zertifiziertem Know-how unterstützt er Ihr Unternehmen dabei, KI-Lösungen effektiv zu implementieren und Geschäftsprozesse zu optimieren.
Er hat am Online-Zertifikatslehrgang KI Manager*in (IHK) mit Praxisübungen vom 29. November 2023 bis 24. Januar 2024 teilgenommen.
Seminarinhalte
- Was ist KI? Künstliche Intelligenz als transformative Technologie
- Wie funktioniert KI? Maschinelles Lernen und Neuronale Netze
- Innovationspotenzial von KI im Unternehmen
- KI-Anwendungen Finden und Bewerten
- Wettbewerbsvorteile durch eine KI-Strategie
- Markteinführung und Betrieb von KI-Anwendungen